4 Wanderrouten am Wasser
Ruhe im Kopf, Wasser in der Nähe
Spaziergänge in der Nähe von Flüssen, Bächen und Teichen stehen ganz oben auf der Liste der beruhigenden Aktivitäten. Das Rauschen, Gluckern und Plätschern des Wassers. Stundenlanges, friedliches Betrachten dieser fließenden Bewegung und der außergewöhnlichen Fauna und Flora.
All diese Elemente machen einen Wasserlauf oder Tümpel zu einem angenehmen Aufenthaltsort. Sie sind die ideale Kulisse, um sich eine Weile die Beine zu vertreten.
Die 4 schönsten Wanderrouten am Wasser
Im Scheldeland dominiert das Wasser. Neben dem Wasser: idyllische Pfade und Wege. Auf diesen Pfaden: Sie. Alleine in Gedanken versunken. Oder gesellig im Gespräch mit Ihrem Partner, Ihren Freunden oder Ihrer Familie. Wie auch immer Sie sich entscheiden: Hier können Sie sich in der lebendigen Natur völlig entspannen.
Damit Sie keine Sekunde der Ruhe in der Natur verlieren, haben wir die 4 schönsten Wanderrouten am Wasser für Sie herausgesucht. Diesen können Sie bequem folgen - so verlaufen Sie sich nicht. Für welche Wanderroute am Wasser entscheiden Sie sich?
Die Donkmeer-Wanderroute in Berlare
Haben Sie schon vom schönsten See Flanderns gehört? Auf dem und um das Donkmeer, das aus Torfabbau-Gruben entstanden ist, kann man Boot fahren, angeln, wandern und Rad fahren. Die Umgebung bietet Ihnen wunderschöne Scheldenatur mit Feldern, Wäldern und Sümpfen.
Auf dieser 5 Kilometer langen Tour schlendern Sie an den schönsten Hotspots vorbei und jeder kommt auf seine Kosten. Ja, wirklich jeder: das Gebiet ist besonders für Menschen mit körperlichen Behinderungen zugänglich und äußerst rollstuhlgerecht. Auch für Kinder gibt es viel Platz für Bewegung und Spiel.
Die Klinkaart-Wanderroute in Boom und Niel
Die Ziegeleien in der Rupelregion haben eine ruhmreiche und beeindruckende Geschichte. Es lohnt sich auf jeden Fall, diese zu erkunden. Diese 8 Kilometer lange Wanderroute führt Sie an Hellegat und Noeveren vorbei, zwei noch weitgehend authentischen Ziegeleidörfern. Man denke an Ziegeleien mit den typischen Schornsteinen, an kilometerlange Trockenschuppen und an die an den Ufern der Rupel zusammengepferchten Arbeiterwohnungen.
Zusammen bilden sie eine einzigartige Kulisse, die den Besucher in die Lebens- und Arbeitsbedingungen dieser verlorenen Industrie eintauchen lässt. Mehr noch, sie sind das pulsierende Herz der Region - auch heute noch. Denn heutzutage übt das industrielle Erbe eine starke Anziehungskraft auf Touristen und Liebhaber des kulturellen Erbes aus. Die Industrie von einst hat sich so zu einer pulsierenden Lebensader für den Tourismus in der Region entwickelt.
Fühlen Sie sich nach diesem Dorfspaziergang auch ein bisschen versteinert? Folgen Sie dann dem 3,5 Kilometer langen Naturpfad durch das Naturschutzgebiet Walenhoek. Der ehemalige Tongrubenkomplex beherbergt eine abwechslungsreiche Landschaft mit Bruchwäldern, Heuwiesen, Staudenfluren und idyllischen Teichen.
Wandern im Land von Emile Verhaeren in Puurs-Sint-Amands
Diese Route führt Sie durch das typische Scheldedorf Sint-Amands. Es gibt eine Basisroute von 5 Kilometern sowie eine zusätzliche, optionale Schleife von 12 Kilometern, auf der Sie auch Mariekerke erkunden.
Sint-Amands wird oft nachgesagt, dass es an der schönsten Biegung der Schelde liegt. Schließlich hat man vom Kai aus einem atemberaubenden Blick auf den Fluss. Es ist dann auch nicht überraschend, dass mehrere Dichter hier Inspiration für ihre Poesie fanden. Emile Verhaeren ist einer von ihnen. Der französischsprachige belgische Schriftsteller und Dichter ließ sich täglich auf weiten Spaziergängen entlang der Schelde treiben.
In dieser besonders schönen Region wanderte er auf den malerischen Feld- und Deichwegen und ließ seine Erlebnisse in Gedichten durch seine Feder gleiten. Als privilegierter Beobachter führt Sie die Route an markanten Orten vorbei, die im Leben des berühmten Dichters eine besondere Rolle spielten.
Die Wanderdünen-Wanderroute in Wetteren
Nachdem wir den größten Teil der Wanderung in der Ebene verbracht haben, geht es am Ende deutlich bergauf. Sie verirren sich kurz in die Wetterse Warandeduinen, ein eigenartiges Stück Scheldenatur, das man eher an der Küste erwarten würde.
Auch ein Spaziergang entlang eines Mäanders der Alten Schelde ist ein Erlebnis für Wasserliebhaber. Sie berühren kurz das Naturschutzgebiet Kalkense Meersen, wo bei Baggerarbeiten ein Drachenkopf von einem Wikingerschiff, ein Hausaltar aus der Römerzeit und 31 Urnen gefunden wurden.
Die Fähre von Schellebelle ist der Höhepunkt dieser Strecke: Sie „rufen“ den Fährmann oder die Fährfrau mit einem Zug an der Glocke.
Die von Ihnen bevorzugte Route
Sie möchten also einen Hauch von frischer Luft am Wasser genießen und gleichzeitig eine gute Dosis Erbe, Kultur und Geschichte erleben? Dann sind Sie im Scheldeland genau richtig. Wählen Sie Ihren Favoriten aus unseren 4 schönsten Wanderrouten am Wasser. Und entdecken Sie bald unsere Region.
More inspiration title
More inspiration subtitle