Spaziergang durch die Ruinen der Stadt Dendermonde

Spaziergang durch die Ruinen der Stadt Dendermonde

Über die totale Zerstörung einer jahrhundertealten Stadt im Ersten Weltkrieg

Vor einem guten Jahrhundert wurde ganz Europa neugestaltet. Der Erste Weltkrieg zog damals eine Spur der Verwüstung über den Kontinent. Auch im Scheldeland wurde im Ersten Weltkrieg hart gekämpft. Nach dem Widerstand gegen die vorrückenden Besatzungstruppen blieb von Dendermonde nichts als Schutt übrig. 

Heute, mehr als 100 Jahre später, sind die Spuren davon noch überall in der Stadt zu sehen. Erfahren Sie, was diese Zeit für Dendermonde und seine Geschichte bedeutet hat. Entdecken Sie auf dieser Wanderroute die totale Zerstörung einer jahrhundertealten Stadt und die faszinierende Geschichte des Ersten Weltkriegs.

Stadhuis Dender Dendermonde.jpg
Justizpalast an der Oude Dender

Unvergesslich

Von den Schuttbergen des Großen Krieges ist zum Glück nichts übriggeblieben. Die Geschichten stehen aber in unzähligen Büchern. Und die Spuren sind noch überall in Dendermonde zu sehen. Sehen Sie selbst. Wir dürfen dieses Grauen niemals vergessen. Auf der anderen Seite können wir aber auch stolz sein auf die Widerstandsfähigkeit unserer Vorfahren, auf den Mut, den es brauchte, um Widerstand zu leisten, und auf die Kraft, mit der alles wieder aufgebaut wurde. 

Kommen Sie ins Scheldeland und erleben Sie diese faszinierende Geschichte selbst. Machen Sie mit Familie und Freunden eine Stadtwanderung durch Dendermonde.

Der Erste Weltkrieg im Scheldeland

Wer Erster Weltkrieg sagt, denkt sofort an die IJzer. Aber ohne den Widerstand im Scheldeland hätte es diesen Kampf vielleicht gar nicht gegeben. 

Die Kämpfe in dieser Region bremsten die Deutschen erheblich, so dass die belgischen Truppen von Antwerpen in den Westhoek fliehen konnten. Kurzum, es war ein Kampf, der zwar vielleicht einen erheblichen Vorteil brachte, aber auch einen hohen Tribut forderte. 

Eine große Verwüstung

Die Deutschen haben hier auf ihrem Durchmarsch große Verwüstungen hinterlassen. Aufgrund seiner strategischen Lage kämpften sie besonders hart um Dendermonde. Anfang September 1914 brannten die Deutschen das gesamte Stadtzentrum nieder.

Die Zivilbevölkerung wurde von den Kämpfen besonders hart getroffen. Deutsche Soldaten benutzten sie als lebendige Schutzschilde, folterten sie und plünderten ihre Häuser. Die Städte, in denen hauptsächlich Zivilisten starben, wurden Märtyrerstädte genannt. Dendermonde ist eine davon, ebenso wie Löwen und Aarschot.

Lakenhalle Dendermonde
Besucherzentrum in der Tuchhalle des Rathauses
Grote Markt Dendermonde
Der Grote Markt in Dendermonde

Die Route durch Dendermonde

Dendermonde ist wieder völlig aufgeblüht, aber es macht Sinn, dass man die Spuren dieser grausamen Durchmärsche noch heute sehen kann. 

Die Wanderung beginnt auf dem Grote Markt am Rathaus, dessen Belfried zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Auch sehenswert: Im Rathaus können Sie Gemälde der Dendermonder Malschule entdecken, und das Besucherzentrum nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Vergangenheit der Stadt. Karten, Touchscreens, Filme und Modelle erzählen die Geschichte vom „blühenden Handelszentrum“ im Mittelalter bis zur „Märtyrerstadt“ im Ersten Weltkrieg und dem schwierigen Wiederaufbau danach.

Brusselse Poort Dendermonde
Brüsseler Tor im Stadtpark
Oorlogsmonument Heldenplein Dendermonde
Kriegsdenkmal am Platz der Helden

Geschichten voller Geschichte, Geschichte voller Geschichten

Wenn Sie am Vlasmarkt ankommen, sehen Sie die Sint-Pieters- en Paulusabdij. Die zur Basilika erhobene Kirche der Abtei kann das ganze Jahr besichtigt werden. Hier wurden die ersten Häuser in Brand gesetzt. Die Bronzeskulpturengruppe auf dem Platz ehrt die Gefallenen und Gefangenen.

Eine weitere Sehenswürdigkeit, die man auf dieser Route nicht verpassen sollte: das Brusselse Poort. Dieses alte Stadttor wurde restauriert und ist ein echter Blickfang für die Stadt. Es trägt ein wichtiges Stück Geschichte mit sich. Während der Besatzung wurde Dendermonde von hier aus schwer getroffen. Die Deutschen konnten von hier aus in die Stadt eindringen.

Ein bisschen mehr Unbeschwertheit

Der Weg ist leicht, aber das Thema ist etwas schwerer. Ein wenig Abwechslung ist also mehr als willkommen. Zum Glück führt die Route auch durch Stadtparks und an mehreren Kneipen und Straßencafés vorbei.

Das Nieuw Kwartier ist ein grüner Fleck in der Nähe der alten Brusselse Forten. Vor allem im Sommer ist es sehenswert. Die Wiese am Ufer ist ein idealer Ort für ein Picknick.  

Diese Route kostenlos herunterladen?

Auf der Rad- und Wanderwebsite Routen können Sie die Wanderroute als PDF-Datei herunterladen und für unterwegs ausdrucken. Oder Sie laden sie als GPX-Datei zur Anzeige auf Ihrem Smartphone oder GPS-Gerät herunter.

Diese Route kostenlos herunterladen?

Scheldeland_Dendermonde-5.jpg

Auf der Rad- und Wanderwebsite Routen können Sie die Wanderroute als PDF-Datei herunterladen und für unterwegs ausdrucken. Oder Sie laden sie als GPX-Datei zur Anzeige auf Ihrem Smartphone oder GPS-Gerät herunter.

Address
Grote Markt
9200 Dendermonde
Length
4,3 km
Time
0u 30m
Actions
Diese Route ansehen