4 Fahrradrouten mit der Fähre

4 Fahrradrouten mit der Fähre

Scheldeland: viermal mit der Fähre fahren

Bootsfahrten: wer träumt nicht davon! Schließlich gibt es nichts Schöneres, als sich auf dem rauschenden Wasser treiben zu lassen, die Vögel über sich, den Wind im Gesicht und den Geruch von Salzwasser in der Nase. 

Oder warten Sie, vielleicht gibt es etwas noch Schöneres: das Ganze mit einem Fahrrad an der Hand erleben zu können. Nach dem Anlegen am Ufer können Sie sich sofort auf Ihr Zweirad schwingen, um die schöne Region Scheldeland zu entdecken. Spüren Sie schon die Vorfreude? Wir stellen Ihnen vier unverzichtbare Fahrradrouten vor, bei denen die Fähre eine wichtige Rolle spielt. Alle an Bord!

Hin und her mit der Fähre, immer und immer wieder

Die autofreien Deichwege und die üppig begrünten Treidelpfade sind die großen Trumpfkarten des Scheldelands. Diese Routen locken daher unzählige Radfahrer und Wanderer auf unsere Fahrradrouten. Da das Wasser in der gesamten Region eine wichtige Rolle spielt, werden auch zahlreiche Fährdienste angeboten. Insgesamt sind es 12, die Sie sicher und schnell über die Schelde, Rupel oder Durme schippern. 

Das Scheldeland ist die Region mit den meisten aktiven Fähren in Flandern. Und sie werden alle intensiv genutzt. Haben Sie Lust, mit aufs Wasser zu fahren? Auf diesen vier Radtouren können Sie sich für eine Weile wie ein Kapitän auf großer Fahrt fühlen. 

Sashuis Klein-Willebroek.jpg

Die Duvel-Fahrradroute

Zum Duvel (Teufel), eine Route rund um das Thema Duvel: was für eine geniale Idee! Von Heindonk aus geht es auf die 45 Kilometer lange Strecke, die Sie schließlich auch an der Duvel-Brauerei vorbei nach Breendonk führt. Auch unterwegs kommen Duvel-Liebhaber nicht zu kurz: 4 Informationstafeln geben Auskunft über dieses einzigartige Gebräu aus der Region.

Aber es gibt nicht nur Bier zu erleben: Auch die Fähre ist Teil dieser Route. Sie nehmen nämlich die Fähre Boom-Klein-Willebroek, die Sie über die Rupel bringt. An den Ufern dieses Flusses können Sie immer kurz anhalten und einen Happen essen und etwas trinken - in Boom oder in Klein-Willebroek.

Das Ziel dieser Reise ist natürlich das Duvel Depot, das Sie im Rahmen einer Führung besichtigen können. Informieren Sie sich aber vorher auf der Website und reservieren Sie Ihren Platz. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass noch ein Platz frei ist, wenn Sie voller Enthusiasmus ankommen. 

Entdecken Sie mehr 

veer schelle wintam.jpg
Fietsen schelle wintam.jpg
Veer Wintam Schelle.jpg

Die Biber-Fahrradroute

Wenn Sie die Schelde von ihrer imposantesten Seite sehen wollen, müssen Sie sich für diese Biber-Fahrradoute entscheiden. Sie radfahren einen knappen Kilometer durch das Scheldeland und starten in Hemiksem. Dann geht es weiter in Richtung Temse und Kruibeke, bis Sie in Rupelmonde Zeuge eines beeindruckenden Schauspiels werden. 

Hier, wo der Seekanal nach Brüssel in die Schelde mündet, erleben Sie die wahre Pracht der Schelde. Natürlich ist auch die Natur auf beiden Seiten des Ufers ein wahrer Hochgenuss. Überschwemmungsgebiete, üppig bewachsene Flussufer, die Polder von Kruibeke... Auf der Biber-Fahrradroute gibt viel zu sehen und zu erleben.

Entdecken Sie mehr 

Veer Schellebelle.jpg

Wer ruft den Fährmann-Fahrradroute

Schnell, Richtung Schellebelle! Schließlich beginnt dort diese wunderschöne Fahrradroute „Wer ruft den Fährmann“. Auf 38 Kilometern radfahren Sie durch die schönsten Ecken des Scheldelandes. Unterwegs überqueren Sie zweimal die Schelde. 

Die Tour führt Sie durch atemberaubende Orte wie das Naturschutzgebiet Kalkense Meersen, das riesige Donkmeer und den Schlosspark von Berlare. Ebenfalls auf dem Programm: die Jenever-Destillerie Rubens, wo Sie einen lokal gebrauten Jenever probieren können! Wenn das kein guter Plan ist! Aber auch in Scheldebries und im Den Aard finden Sie alles, was Sie brauchen, um Ihren großen Durst zu stillen - zwei Cafés, die Sie nicht verpassen sollten.

Entdecken Sie mehr 

jaagpad bunt.jpg
Veer Driegoten.jpg

Die Aalroute

Für diejenigen, die von den Fähren im Scheldeland wirklich nicht genug bekommen können, gibt es diese Aalroute. Eine 37 Kilometer lange Strecke mit Start in Bornem. Sie wechseln sage und schreibe viermal die Uferseite der Schelde und durchqueren einige großartige Naturschutzgebiete an den Ufern der Schelde und der Durme. Sie nehmen unter anderem die Driegoten-Weert-Fähre, die Moerzeke-Mariekerke-Fähre und die Baasrode-Moerzeke-Fähre.

Natürlich können Sie den Tag mit einem leckeren Aalgericht in einem der vielen Restaurants in der Umgebung ausklingen lassen. Der Aal ist also die Spezialität, die im Mittelpunkt dieser Radtour steht.

Entdecken Sie mehr 

Für welche Fahrradroute entscheiden Sie sich?

Sind Sie bereit, mit der Fähre hin und her zu fahren? Entscheiden Sie selbst, wo - und wie oft - Sie den Sprung von Ufer zu Ufer wagen. Planen Sie noch heute Ihre Radtour durch das Scheldeland!