3 Fahrradrouten entlang von Schlössern
Königlich auf dem Fahrrad
In Flandern gibt es viele malerische Schlösser und fabelhafte Festungen. Stille Erinnerungen an eine glorreiche Vergangenheit voller Grafen und Landesherren, Prinzessinnen und Herzöge. Aber auch ein Ausbund an Reichtum und roher Macht, in Form von kunstvoll errichteten Bauwerken, die die Landschaft überragen.
Abseits der ausgetretenen Pfade
Jeder kennt die berühmten Burgen in Gent und Antwerpen - den Gravensteen und den Steen. Unzählige Besucher füllen dort jedes Jahr die Säle und bestaunen das Leben in einer fernen und glorreichen Vergangenheit.
Aber nicht nur in den Großstädten sind solche prächtigen und imposanten Schlösser zu sehen. Auch abseits der ausgetretenen Pfade können Sie einzigartige Kleinode entdecken. Begleiten Sie uns auf eine Tour zu einigen prächtigen Schlössern im Scheldeland. Gebäude voller mutiger Charaktere, spannender Geschichten und großer Ideale. Aber auch voller kleinlicher Fehden, intriganter Familien und unheimlicher Gestalten.
Radfahren entlang der Schlösser im Scheldeland
Radfahren entlang der Schlösser vereint drei unverzichtbare Fahrradrouten, bei denen authentische Schlösser und Burgen die Hauptrolle spielen. Gleichzeitig werden Sie die magische Anziehungskraft der Region entdecken: ihre blühende Natur, ihre charmanten Menschen und ihre überraschenden gastronomischen Einrichtungen. Zeit, das Scheldeland zurück ins Mittelalter zu katapultieren. Und Sie dürfen mitkommen.
Die Fahrradroute Radfahren entlang der Schlösser
Diese 49 Kilometer lange Radtour beginnt in Destelbergen und überrascht Sie unterwegs mit beeindruckenden Alleen und phänomenalen Schlossparks. Sie durchqueren das Naturschutzgebiet Kalkense Meersen, wo Sie eine reiche Landschaft mit viel kleinem Leben entdecken werden.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist jedoch zweifellos das Schloss Laarne. Eine Wasserburg aus dem 11. Jahrhundert, die heute als Museum dient. Sie erfahren alles über die faszinierende Geschichte dieser Burg und tauchen ein in eine Geschichte erfolgreicher Familien, politischer Ehen und bedrohlicher Gewitterwolken. Game of Thrones, aber im Scheldeland.
Die Aal-Fahrradroute
Der Name dieser Route verrät es vielleicht schon, aber diese Radtour führt hauptsächlich entlang der Ufer. Sie starten in Bornem und radfahren 37 Kilometer entlang der und über die Schelde und Durme. Bis zu viermal überqueren Sie den Fluss mit der Fähre. Mit anderen Worten: Sie können wunderbar die frische Luft genießen.
Der Höhepunkt dieser Tour? Das ist das prächtige Schloss Marnix de Sainte Aldegonde - auch bekannt als Schloss Bornem. Was für ein königliches Juwel. Aber eines mit einer bewegten Geschichte. Dieses an der Alten Schelde gelegene Schloss wurde im 10. Jahrhundert erbaut. Unzählige Episoden von Kriegsgewalt sind an ihm vorbeigezogen. Und heute ist es ein Musterbeispiel für Denkmalschutz. Im Inneren finden Sie u. a. eine schöne Sammlung von Kutschen und Gemälden. Danach radfahren Sie weiter entlang atemberaubender Naturgebiete.
Die Biber-Fahrradroute
Auf geht es nach Hemiksem, wo die 39 Kilometer lange Biber-Fahrradroute beginnt. Sie erkunden die breite Schelde zwischen Temse und Kruibeke, bewundern die Überschwemmungsgebiete auf Ihrem Weg und fahren schließlich in die Polder von Kruibeke.
Wenn Sie Hingene erreichen, fällt Ihnen sofort das elegante Schloss d'Ursel ins Auge. Es dominiert den Ortskern und war vier Jahrhunderte lang das Sommerhaus der Familie des Herzogs d'Ursel. Die Provinz Antwerpen konnte das Schloss 1994 erwerben und machte es zu einem Ausstellungsraum. Heute kann man hier Konzerte und spannende Ausstellungen genießen oder im ehemaligen Maleratelier der Herzogin im Schlosspark übernachten.
Entdecken Sie die Schlösser im Scheldeland
Ja, im Scheldeland ist jeder König oder Königin. Aber die unbestrittene Herrscherin der Region, das bleibt immer noch ihre meisterhafte Natur - und die in ihrem Schoß versteckten Schlösser. Entdecken Sie sie selbst: wählen Sie Ihre Lieblingstour!
More inspiration title
More inspiration subtitle