Historische Schönheit in modernem Gewand
4 denkmalgeschützte Bauwerke mit inspirierenden neuen Nutzungen
Das Scheldeland ist reich an historischen Gebäuden, von denen einige schon seit Jahrhunderten unsere Landschaft schmücken. Dass diese Gebäude auch Chancen für die Zukunft bieten, haben wir im Scheldeland gut verstanden. Ein schönes Erbe wird hier nicht einfach dem Zahn der Zeit überlassen. Im Gegenteil. Durch eine neue Nutzung erhalten diese einzigartigen Orte ein zweites Leben. Dies trägt zu einer angemessenen Aufarbeitung unserer Geschichte bei, denn die Region ist voll von faszinierenden Geschichten. Bereit für ein paar tolle Ausflugsideen? Diese außergewöhnlichen Orte des Kulturerbes katapultieren Sie mit einem Bein in die Vergangenheit und mit dem anderen in die Zukunft.
Anstoßen im Batteliek
Katholizismus und Bier sind zweifellos zwei wichtige Bestandteile, die unsere Geschichte prägen. Heute treffen sie sich auf elegante Weise im Batteliek. So benannte die Brauerei Het Anker die neoklassizistische Sint-Jozefkerk um. De Batteliek befindet sich im Herzen des Mechelner Stadtteils Battel, in der Nähe des Kanals von Löwen. Von einem Sakrileg kann keine Rede sein, denn das flüssige Gold wird hier mit der gleichen Hingabe gebraut. Der Batteliek ist nicht nur eine Kleinbrauerei, sondern auch ein Ort der Begegnung. Bierliebhaber, Limonadenfans und alle, die ein außergewöhnliches Ambiente erleben möchten, sind herzlich willkommen.
Hier werden Sie auch nicht hungrig bleiben. In der ehemaligen Kirche werden auch Speisen serviert - und nein, es sind keine einfachen Oblaten. Die experimentelle Küche wird Sie mit verlockenden Gerichten überraschen. Man könnte fast von einer göttlichen Erfahrung sprechen.
Ihren Durst gestillt und sich den Bauch vollgeschlagen? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch, oder besser gesagt, fassen Sie mit an. Bei einem Schnapsbrenner- oder Bierbrauer-Workshop können Sie Ihren inneren Belgier ganz auf seine Kosten kommen lassen.
Kurz gesagt: die schöne, malerische Kirche ist einen Besuch wert. Sie ist ein überraschendes Baudenkmal.
Heilig Hart Brauerei: im Namen des Vaters, des Sohnes...
Gefällt Ihnen die Besichtigung einer Kirche mit einem Getränk in der Hand? Die Heilig Hart Brauerei befindet sich auch in einem wunderschönen Baudenkmal, der Heilig Hartkerk in Kwatrecht. Von außen sieht diese Kirche eher schlicht aus - sie wurde von dem Genter Architekten Henri Geirnaert entworfen, mit dem Bau wurde 1909 begonnen -, doch im Inneren fallen die gemauerte Kreuzbasilika und die niedrigen Kirchenschiffe ins Auge. Was man auch nicht verpassen darf, ist natürlich die handwerkliche Kleinbrauerei, die sich dort niedergelassen hat. Hier stehen der nachhaltige Prozess und die Natur im Mittelpunkt. Das heißt, es werden keine Zusatzstoffe verwendet, das Bier wird weder gefiltert noch pasteurisiert. Kurzum: die handwerkliche Braukunst wird gewürdigt. Außerdem gibt es eine ausgefallene Auswahl an Wein, Sake und Destillaten.
Die Heilig Hart Brauerei garantiert Gemütlichkeit und himmlische Getränke. Außerdem wird die Krippe auch als Veranstaltungsort vermietet.
Harte Arbeit auf dem Schotte-Gelände
Die Gerberei Schotte ist eine alte Gerberei, die an der Dender in Aalst gelegen war. Der ehemalige Standort wurde mit dem Einzug des hochmodernen Sportkomplexes und der Angebote von The Outsider wiederbelebt. Und lassen Sie sich nicht vom Namen täuschen, denn The Outsider hat wirklich für jeden etwas zu bieten.
In der ehemaligen Gerberei wurden Tierhäute, hauptsächlich von Rindern, zu Produkten wie Handtaschen verarbeitet. Viele dieser Gebäude wurden abgerissen, aber ein alter Fabrikschornstein dient heute als Kletterturm. Dies ist eine der wenigen Kulturerbestätten in Flandern, die man tatsächlich besteigen kann. Natürlich spielt auch die historische Lebensader, die Dender, eine Rolle für das neue Erlebnis des Schotte-Geländes. Genießen Sie die besondere Umgebung von einem Kajak, Kanu, Riverbike oder einem Flüsterboot aus - was letztere genau ist, dürfen Sie selbst entdecken.
Abenteuer in jeder Hinsicht, denn auch das Restaurant Looyerij, das sich im ersten Stock des Sportzentrums befindet, bietet eine abwechslungsreiche Speisekarte. Burger, Rib-Eye-Steak und Salate. Dort bleibt Ihr Hunger nicht ungestillt.
Fort Liezele: die beste Verteidigung gegen Langeweile
Fort Liezele ist die am besten erhaltene Panzerfestung des Verteidigungsgürtels um Antwerpen. Das allein ist schon ein guter Grund, es auf Ihre Liste der Pflichtbesuche zu setzen. Hinzu kommt die coole neue Nutzung des Kulturdenkmals: von den Escaperooms über den Barfußpfad bis hin zum Landschaftspark - das Angebot ist umfangreich.
Das Museum des historischen Denkmals wurde kürzlich renoviert. Das Ergebnis ist ein interaktives Erlebnis, eine Art, sich Wissen anzueignen, die auch die Jüngsten fesselt. Außerdem gibt es das Fortcafé De Batterie, in dem Sie Erfrischungen zu sich nehmen können. Von der Panoramadachterrasse aus haben Sie einen der schönsten Ausblicke auf das Scheldeland.
Möchten Sie sich lieber Zeit nehmen, um dieses schöne Reiseziel zu genießen? Essen Sie im Restaurant Resto Broox, das am Eingang des Parks liegt. Ab November wird es auch die Möglichkeit geben, im Fort zu übernachten.
Kulturerbe ist das heutige Ziel
Ein Bildungsausflug zu einem historischen Denkmal muss keine langweilige, staubige Angelegenheit sein. Im Scheldeland wurden mehrere Kulturerbestätten wirklich beeindruckend umgestaltet. Auf dem Gelände der alten Gerberei Schotte wird immer noch geschwitzt, aber jetzt beim Sport, Klettern und Kajakfahren. In der Heilig Hartkerk in Kwatrecht wird das Leben täglich mit natürlich vergorenen Bieren, Weinen und Destillaten gefeiert. Im Batteliek können Sie an einem Schnapsbrenner- oder Bierbrauer-Workshop teilnehmen und im Fort Liezele kombinieren Sie einen Museumsbesuch mit einem Escape Room oder einem Barfußpfad. Das ist mal etwas anderes, und das ist schön. Warten Sie nicht bis morgen, um diese schönen Orte von gestern zu besuchen.
More inspiration title
More inspiration subtitle