Schiffswerften im Scheldeland
Entdecken Sie die Juwele am Wasser im Scheldeland
Wer Scheldeland sagt, sagt Wasser. Die Kraft des Flusses, die es Gemeinschaften ermöglicht, zu gedeihen und zu wachsen. Zunächst durch die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrung. Später wurden sie zur Quelle florierender Industrien. Hier, in Baasrode, war es nicht anders. Jahrhundertelang wurden hier mit wenig mehr als Eisen, Holz, ausgeklügelten Techniken und handwerklichem Geschick grundsolide Schiffe gebaut.
Erinnerung an verlorene Handwerkskunst
Heute ist diese Industrie verschwunden. Die einst so geschäftigen Werften haben schon vor Jahren ihr Leben ausgehaucht. Sie fielen einem Cocktail aus immer weiteren Skalierungen, steigenden Produktionspreisen und einem europäischen Wirtschaftsplan zum Opfer, der besagte, dass es in Flandern keinen Platz mehr für den Schiffbau gibt.
Aber: Industrien verschwinden, Schiffe gehen unter, aber die unwiderstehlichen Geschichten bleiben glücklicherweise für immer. In Baasrode sind diese in der denkmalgeschützten Werft Baasrode gebündelt. Eine Reise durch eine faszinierende Geschichte voller Handwerker, Seemannsbeine und harter Arbeit.
Stolz darauf, faszinierende Geschichten wieder aufleben zu lassen
Die Geschichte von Baasrode ist die Geschichte der Schelde. Diese denkmalgeschützte Werft beherbergt ein Schifffahrtsmuseum, das im Stammhaus des ehemaligen Werftbesitzers untergebracht ist. Hier verschmilzt die Geschichte der Arbeiter mit der Geschichte der Werft. Sie können sich hier ein wunderbares Bild über den flämischen Schiffbau im Laufe der Jahrhunderte machen - vom Aufstieg bis zum Niedergang.
Ausgangspunkt: das 17. Jahrhundert. Damals wurden die stattlichen Schiffe mit handwerklichen Techniken gebaut. Holz, Hammer, Arbeitskraft - mehr nicht. Aus dem Handwerk wurde eine Industrie. Und die Methoden zum Bau von Schiffen wurden immer raffinierter.
Es gibt so viel zu erleben!
Besuchen Sie die brandneue Dauerausstellung über den jahrhundertealten Schiffbau an den Ufern der Schelde in der schönen Umgebung des Holzschuppens und entdecken Sie die beiden historischen Schiffe, die wieder in den Trockendocks liegen, in denen sie gebaut wurden: den Schlepper Lauranda und sein Nachfolgemodell mit Motor, ALYV. Darüber hinaus beherbergt das Kulturerbe auch die international renommierte Schule für Schiffsmodellbau. Hier lernen die Schüler, maßstabsgetreue Modelle der Schiffe zu bauen, die hier einst „vom Stapel liefen“, wie man so schön sagt.
In den Werften von Baasrode spazieren Sie durch die Geschichte des Schiffbaus, der Binnenschifffahrt und der Schifffahrt im Allgemeinen. Bewundern Sie einzigartige historische Objekte, das authentische Werftarchiv und originale Schiffspläne. Unverzichtbar für alle, die ein Herz für Geschichte haben - oder für angehende Seeleute.
In der Nähe gibt es noch mehr zu besichtigen
Sie können nicht genug bekommen von dieser faszinierenden Geschichte der Schifffahrt und der Schelde? Dann wird es Sie freuen zu hören, dass es in dieser Gegend noch viel mehr zu erleben gibt. So können Sie Steenschuit de Clotilde in Boom besuchen, ein Muss für alle, die schöne Ausstellungen über die Flussschifffahrt und den Wassersport lieben.
In Rupelmonde finden Sie das Centre Nautical Rupelmonde, kurz CNR, wo der Verein Tolerant vzw an den authentischen Schiffen der Schelde arbeitet. Sie können auch eine Bootsfahrt auf der Schelde unternehmen.
Etwas weiter, in Bornem, befindet sich das Schifffahrts- und Fischereimuseum, das Ihnen die Geschichte der Scheldefischer näherbringt.
Haben Sie genug vom Wasser?
Ist Ihr Drang nach nautischen Abenteuern gebändigt? Dann ist es Zeit für etwas anderes. Wie wäre es mit einer Erkundung des Ufers über die Aal-Fahrradroute? Diese führt Sie an den schönsten Ecken der Schelde vorbei und begleitet Sie auf dieser wunderbaren Reise.
Sie können auch das malerische Dorf Vlassenbroek besuchen, ein Kleinod in den Poldern, das durch seine malerische Ausstrahlung besticht. Und auch durch seine kunstsinnigen Bewohner. Dieses Künstlerdorf scheint aus der Zeit gefallen zu sein. Die perfekte Fluchtroute für Menschen, die einen Mehrwert suchen - und für Liebhaber von wunderschönen Dörfern.
More inspiration title
More inspiration subtitle