
Auteur
©2025 Toerisme Scheldeland ist Teil von Toerisme Oost-Vlaanderen und Toerisme Provincie Antwerpen. Alle Rechte vorbehalten.
Bei der Suche nach einem Reiseziel muss man sich entscheiden. Aber im Scheldeland muss man sich nicht entscheiden. Dort kann man verschiedene Angebote gut kombinieren. Vor allem, wenn Sie in Richtung Wetteren fahren. Wetteren und seine Umgebung sind geprägt von Ruhe und Natur mit einem Hauch von Kultur, kulinarischen Genüssen und wunderbaren Wander- und Fahrradmöglichkeiten. Außerdem können Sie im Scheldeland drei prächtige Schlösser besuchen. Das ideale Ziel, um eine Pause von der täglichen Hektik zu machen. Wir blicken gerne auf unser Wochenende in Wetteren zurück.
Dünen in Wetteren
Wir wohnten in der Nähe der Kalkense Meersen, einem ausgedehnten Naturschutzgebiet, in dem vor allem verschiedene Tiere leben. Außerdem ist es eines der innovativsten Überschwemmungsgebiete, die im Scheldeland zu finden sind. Inmitten der grünen Bereiche wurden mehrere Routen angelegt, die zu Fuß begangen werden können. Wir haben uns für die Wanderdünen-Wanderroute entlang der Schelde entschieden. Damit bewies Wetteren, dass Dünen nicht nur am Meer existieren und auch hier ihre Reize haben.
Das Zentrum von Wetteren
Klein aber fein ist der richtige Ausdruck, wenn man das Zentrum von Wetteren beschreiben will. Sie können hier durch die Straßen schlendern oder shoppen. Wetteren hat eine reiche Geschichte, die unter anderem in dem denkmalgeschützten Posthotel-Café zu spüren ist. Die Inneneinrichtung im Stil der Neorenaissance versetzt Sie in das Jahr 1887 zurück.
Neben dem Posthotel-Café ist die Sint-Jozefskapel ein weiteres beeindruckendes Gebäude in Wetteren. Sie erkennen das Gebäude an seiner beeindruckenden goldenen Kuppel. Aber auch die Sint-Gertrudiskirche darf in der Liste der religiösen Schätze nicht fehlen. Das Gebäude verbindet romanische, gotische und byzantinische Stilelemente. Im Inneren finden Sie eine Ausstellung mit Puppen in Originalkleidung aus 130 Schwestergemeinden.
Am Sonntag tauchten wir mit einem Besuch des beeindruckenden Schlosses Laarne in die Vergangenheit ein. Die Wasserburg stammt aus dem 13. Jahrhundert. Bei einem Rundgang über das Anwesen ist die Seele des Schlosses noch deutlich zu spüren, weil alles so gut erhalten ist. Es ist wie eine Reise zurück ins Mittelalter. Auch für die kleinsten Gäste wird der Besuch dank der angebotenen Schatzsuchen zu einem echten Erlebnis. Es gibt die Koboldsuche (3-5 Jahre), die Fotosuche (5-9 Jahre) und die spannende Entdeckungstour „Heintje Heks sucht den Schlüssel der Schatzkammer“ (9-12 Jahre).
Seit kurzem kann man das Schloss auf eine andere Art und Weise erkunden, nämlich mit dem brandneuen Filmführer „Heksen“. Pfarrer Jan Schatteman und die Putzfrau Josyne führen Sie durch das Schloss, von den Salons bis zu den Gefängnissen. Sie erzählen Ihnen die ganze Geschichte über die angeblichen Hexen von Laarne. Wer genau hinschaut, bemerkt vielleicht auch, dass der Pfarrer Informationen zurückhält, und ob Josyne wirklich die Wahrheit sagt?
Leider hatten wir nur Zeit, Schloss Laarne zu besichtigen, aber es gibt noch weitere Schlösser in der Umgebung. Besuchen Sie zum Beispiel unbedingt Schloss Bornem, eines der schönsten Wasserschlösser der Region. Ein einzigartiges Erlebnis aufgrund seiner außergewöhnlichen Architektur. Darüber hinaus ist auch das Schloss d'Ursel einen Besuch wert. Das beeindruckende Interieur mit orientalischen Einflüssen hinterlässt garantiert einen bleibenden Eindruck. Anschließend kann man einen Spaziergang durch den umliegenden Park genießen, wo Gruppen picknicken, joggen oder spazieren gehen.
Wo kann man in Wetteren schlafen und essen?
Wir haben im B&B De Stuifduinen in Wetteren übernachtet. Die Besitzer des B&B haben uns sehr verwöhnt. Von unserem Zimmer aus hatte man einen schönen Blick auf die Schelde und die zahlreichen Baumschulen in Wetteren. Morgens wurde das Frühstück auf dem Zimmer serviert. Ein köstlicher Korb, gefüllt mit frischen Produkten und lokalen Spezialitäten. Wir frühstückten auf der herrlichen privaten Terrasse mit der aufgehenden Sonne. Ein idealer Start in den Tag.
Aber auch für den großen Hunger ist Wetteren der richtige Ort. Wir haben zum Beispiel, im Bistro Mr. Gustaaf ein herrliches, feines Abendessen in einer schönen Umgebung zu vernünftigen Preisen genossen. Herberg Prullebos überrascht wiederum mit verschiedenen Snacks. Im Sommer ist es angenehm, auf der Terrasse mit Strandkörben zu verweilen. In den Wintermonaten können Sie sich hingegen am Kamin aufwärmen.
Kurzum, alle Zutaten für ein erholsames Wochenende waren vorhanden.