Brik Boom

Brik Boom

Von der Ziegelei zum erlebnisreichen Besucherzentrum

Boom
Address
Noeveren 67
2850 Boom
Email
Phone
+32 3 888 15 58
Link

Brik Boom (ehemals EMABB) ist eine Ode an die erfolgreiche Ziegelindustrie, die der Region hier viele Jahre lang Wohlstand bescherte. Das Besucherzentrum ist in den Gebäuden der ehemaligen Ziegelei Novobric untergebracht. 

Es liegt mitten im ehemaligen Arbeiterviertel Noeveren, das auch heute noch von typischen Arbeiterhäusern geprägt ist, die ihm sein einzigartiges Aussehen verleihen. Übrigens, wussten Sie, dass Noeveren ein geschütztes Dorf ist? Es ist herrlich, hier eine Weile herumzulaufen. Der einzigartige industriearchäologische Komplex prägt hier das Bild des Viertels, mit der friedlich dahinfließenden Rupel im Hintergrund.

Arbeidershuisjes EMABB
Fietsen Noeveren schoorsteen

Eine einzigartige Region

Die Geschichte der Rupelregion ist noch heute auf den Straßen sichtbar. Die Rupeldörfer zeichnen sich durch enge Gassen und typische Häuser aus, die noch aus der Zeit stammen, als das Leben im Rhythmus der Ziegeleien pulsierte. Der Lehmabbau und die Herstellung von Ziegeln, Dachziegeln und Fliesen prägten die Landschaft. 

Unzählige Schornsteine überragten den Rupel; ihr Rauch war bis nach Brüssel zu sehen - 30 Kilometer entfernt. Tausende von Arbeitern gingen noch vor dem Morgengrauen an die Arbeit und schufen Steinprodukte, die in der ganzen Welt bekannt waren. 

Sint-Bernardusabdij Hemiksem.jpg

Eine lange Geschichte der Handwerkskunst

Diese Geschichte begann im 13. Jahrhundert in der Sint-Bernardusabdij in Hemiksem, als die Mönche den ersten Paepe-Stein entwickelten. Das Backen von Steinen fand Anklang bei der bäuerlichen Bevölkerung, die es zu einem einträglichen Nebenerwerb entwickelte. 

Doch es war nicht alles eitel Sonnenschein. Wohlstand und Rückschläge wechselten sich ab. Doch die Rupelregion ist immer wieder aufgestiegen, auch dank ihrer günstigen Lage am Wasserlauf. Der strategische Fluss ermöglichte die reibungslose Verteilung der Produkte im ganzen Land. 

Ringoven EMABB.jpg

Eine faszinierende Sammlung

Wenn Sie vermuten, dass Sie in Brik Boom nur in die Welt der Ziegeleien, des Tons und der Ziegel eintauchen werden, liegen Sie falsch! Natürlich gibt es auch eine faszinierende Sammlung, die Sie durch die Geschichte der Ziegelherstellung führt - in einem einzigartigen Rahmen. Man geht wirklich durch die Industriekultur. 

Aber auch andere Industrien, die von der erfolgreichen Wirtschaft angezogen wurden, werden vorgestellt. Metallwerke, Schiffswerften, Glashütten, Brauereien, Diamantschleifereien ... sie alle haben zur einzigartigen Geschichte dieser schönen Region beigetragen.

Filmvertoning EMABB Boom
Arbeidershuisje EMABB Boom

Der endgültige Niedergang

Die meisten Ziegeleien gingen zwischen 1975 und 1985 in Konkurs. Dies hatte natürlich große Auswirkungen auf die Region. Das war keine geringe Herausforderung, aber glücklicherweise haben die stolzen Bewohner die Rupelregion neu erfunden. Sie setzten auf die Zukunft und bewerben heute ihr industrielles Erbe als touristische Attraktion - und das aus gutem Grund.

Cafe de Koophandel Boom
Café de Koophandel in Boom

Meisterhaft erzählt in Brik Boom

In Brik Boom erfahren Sie alles darüber. Hier finden Sie Fakten und Zahlen, die durch meisterhaft erzählte Geschichten von Arbeitern und Handwerkern ergänzt werden. Sie erfahren etwas über das tägliche Leben in der Zeit der Ziegelherstellung. Und bewundert die Handwerkskunst, die hier jeden Tag aus den Ziegelöfen rollte.

Wenn Sie sich nach Ihrem Besuch im Brik Boom stärken möchten, besuchen Sie das Café De Koophandel gleich die Straße hinunter. Es ist in einer typischen Arbeiterhütte untergebracht, wie man sie nur in Noeveren - in der Nähe von Brik Boom - findet.

EMABB Boom 3 - Mie De Backer.jpg

Planen Sie Ihren Besuch

Besuchen Sie Brik Boom noch heute. Auf der Website des Besucherzentrums finden Sie alle Informationen, die Sie zur Planung Ihres Besuchs benötigen.